
Ausbildung zum Sport-Mental-Coach, ECA und BZTB
Der Job der Zukunft
Bitte für weitere Informationen wie Inhalte, Abschluss, Preise und Termine die Überschriften in den Tabs anklicken!
Haben Sie schon Wettkämpfe bestritten und wurden von Nervosität, Stress, Selbstzweifeln, Lampenfieber und Versagensängsten überfallen?
Trotz guter körperlicher Verfassung, Konzentrationsfähigkeit, Belastbarkeit und trotz guter Trainingsleistungen können Sie im Wettkampf kein zufriedenstellendes Ergebnis erzielen?
Sportmentaltraining und -coaching, das neue berufliche Betätigungsfeld und Job der Zukunft
Hier bietet sich eine hervorragende Möglichkeit, Ihr bereits vorhandenes Wissen und Können als Trainer oder/und Sportler im Sport zu einem beruflichen Standbein auszubauen und Ihr Know-How aus der Ausbildung zum Sport-Mental-Coach dann in Ihr Trainingsprogramm zu integrieren! Ich bringe Teilnehmer in den wichtigsten Bereichen des (Gesundheits-)Sports auf den aktuellen Stand der Sportpsychologie!
Wenn Trainer, Sportler, Profi-Sportler sich der professionellen Beratung, dem Coaching von Sportlern und Mannschaften zuwenden wollen, dann sei Ihnen die Ausbildung zum Sport-Mental-Coach ans Herz gelegt! Mit Hilfe der Ausbildung können Sie (als Trainer Ihre) Sportler hin zu selbstbewussten und zielgerichteten Weltklasseathleten begleiten.
Grundlagen unserer Ausbildung zum Sport-Mentalcoach
Inhaltlich geht es um erprobte und anerkannte Techniken und Methoden aus der Sport- und Emotionspsychologie, der (Sport-) Kinesiologie, Brain Gym®, dem Integrativen Coaching, Mentaltraining, Klopfakupressur, Energy Psychology® nach Fred Gallo, Selbst- und Stressmanagement, Gesundheitscoaching, der (Lern-)Pädagogik, Didaktik, Methodik, wingwave®, EMDR und dem „Neuro-linguistischen Programmieren“ (NLP) … und Erfahrungen aus über 20 Jahren!Aus der Praxis für die Praxis!
Aus welchen Gründen sind einige Sportler stark und andere nicht?
Weil der mental geübte Sportler gelernt hat, seine Stärken (z.B. Ruhe, Gelassenheit, Entspannung, Selbstvertrauen, Konzentration, Bewegungsoptimierung, Übersicht, verbessertes Körpergefühl, schnellere Regenerationsfähigkeit, mentale Stärke, positive Einstellung, Klarheit, Selbstbewusstsein, …) im Training und im Wettkampf gleichermaßen abzurufen und umzusetzen. Gelingt dies einem Sportler nicht, schleichen sich oft (Versagens-) Ängste, Unkonzentriertheit und negative / einschränkende Gedanken ins Bewusstsein.
Im heutigen Spitzensport sind nicht körperliche Verfassung, Fitness, Talent und Technik entscheidend für den langfristigen Erfolg, sondern die Mentale Stärke bzw. die Persönlichkeit der Sportler und der Trainer.
Zukünftig wird es sich kein wirklicher Topathlet oder -mannschaft mehr leisten können, diesen Bereich unberücksichtigt zu lassen. Gerade im Profisport, der inzwischen zu einem Millionen-geschäft geworden ist, sind stress-resistente, selbstbewusste, konzentrierte und in sich ruhende Sportler gefragt. Bei Technik, Kondition und Taktik sind die Trainingsmöglichkeiten nahezu ausgereizt – im Training der mentalen Stärke dagegen liegen noch riesige Potentiale bei Sportlern brach.
Sport-Mentaltraining ist nicht nur für Leistungs- und Profisportler dienlich. Ich begleite neben erfolgreichen Profisportlern, Spitzentrainern und Olympiasiegern auch ambitionierte Amateur- und Freizeitsportler.
Aber nicht allein Spitzensportler, sondern auch Vorstände/Führungskräfte und zukunftsorientierte Unternehmen aus allen Bereichen der Wirtschaft nutzen mittlerweile das Mental-Training auf dem Weg zu ihren Höchstleistungen und ihrem persönlichen Erfolg.
Basis Ausbildung Mental Coach
Sie lernen das erste Handwerkszeug, erste mentale Techniken, Methoden und Tools für die Arbeit als Mental Coach und erlangen die Fähigkeit, professionelle Mental Coachings durchzuführen.
Details
- Dauer 6 Tage
- Abschluss Zertifikat Mental Coach Basic
- Kosten 1290 €
Spezialblock Sport
Durchhaltevermögen ist eine wichtige Fähigkeit. Wie Sportler und Trainer mit Fehlern und Niederlagen umgehen, wie diese Ziele verfolgen und Hindernisse überwinden – all das entscheidet über Erfolg oder Misserfolg. Im Hochleistungssport verleiht einem gerade der Kampf mit sich selbst den gewissen Kick, um an der Spitze zu bestehen. Und in diesem Kampf mit sich selbst, in dieser mentalen Auseinandersetzung, machen wir Sportler fit für die sportliche Herausforderung.
Details
- Dauer 3 Tage
- Abschluss Zertifikat Sport Mental Coach Basic
- Kosten 690 € zzgl. 19% MwSt.
Spezialblock Kinder und Jugendliche
In einer Welt des ständigen Wandels müssen wir jungen Menschen und Kindern helfen, mehr Widerstandskraft zu entwickeln (Resilienz). Die Rate an Depressionen und Angstzuständen bei jungen Menschen steigt immer weiter an.
Grundlage für Angstzustände und Depressionen: Vergleich, Neid, Bewegungsmangel, instabile Beziehungen, Patchwork, zu hoher Handy- und Medienkonsum und Konkurrenz.
Letztendlich muss es in der Begleitung von Jugendlichen und Kindern um Empowerment gehen.
Details
- Dauer 3 Tage
- Abschluss Zertifikat Kinder- und Jugend Mental Coach Basic
- Kosten 690 € zzgl. 19% MwSt.
Spezialblock Team
Fußballtrainer Pep Guardiola sagt: „Nicht wir Trainer schießen die Tore“ und meint damit: Der Erfolg seiner Mannschaft ist ein Produkt guter Zusammenarbeit – auf Team- wie auf Führungsebene. Der siebenfache Weltmeister Michael Schumacher drückte es so aus: „Die Blumen der Sieger gehören in viele Vasen.“ Ohne das funktionierende Räderwerk eines Teams, wo jedes Zahnrädchen ins andere greift und nur so Vorwärtsbewegung entsteht, könnte kein Teamleader dieser Welt punkten – ob auf der Rennstrecke, auf dem Rasen oder auf dem Parkett.
Details
- Dauer 3 Tage
- Teilnahmebescheinigung
- Kosten 690 € zzgl. 19% MwSt.
Sport Mental Coach
Emotions- & Leistungscoaching + Coaching Basis Seminar
Gutes Selbstmanagement schont die Nerven! Selbst in Phasen, in denen Sie üblicherweise von unliebsamen Emotionen mitgerissen werden, können Sie mit ein paar wenigen Tricks Chef über sich selbst bleiben und entscheiden, wann Sie wie viele Gefühle erleben und zeigen wollen.
Details
- Dauer 2 x 5 Tage
- Abschluss Zertifikat
Advanced Qualifikation
Der Advanced Level ist für diejenigen, die gerne professionell über einen längeren Zeitraum bzw. auf einen bestimmten sportlichen Höhepunkt hin kompetent, lösungs-, ziel- und ressourcenorientiert mit Sportlern und Trainern im mentalen Bereich arbeiten möchten.
Details
- Dauer 2 x 3 Tage
- Abschluss Zertifikat
- Kosten 1380 €
Ausbildung in Stufen
Jede Stufe ist in Module aufgeteilt, die auch einzeln gebucht werden können.
Die Ausbildung beginnt mit dem Besuch des Moduls Sport Mental Coach Basic. Danach ist die Reihenfolge der Module beliebig.
Für wen ist die Ausbildung interessant?
Lizenzierte Trainer (Diplomtrainer/innen, A-, B-, C- Trainer), staatlich geprüfte Sportlehrer; Übungsleiter; Dozenten, Sport- und Psychologiestudierende; angehende und bereits praktisch tätige Mentaltrainer und Coaches;
Sportteams; Spieler mit Traineraufgaben; Athletinnen und Athleten, Sportler aller Stärken, Hobbysportler, Weltklasse-Sportler, Leistungs-und Spitzensportler, Schulungsleiter in der Sport Aus- und Weiterbildung;
alle ehrenamtliche Vereinsmitglieder mit Traineraufgaben; Vereine (Sport- und Jugendwarte etc.), Verbände (mit Lehrwesen), Mannschaftsbetreuer/innen, Kommerzielle Sportschulen und -anlagen,
Ärzte und andere medizinische Berufe, Physiotherapeuten; Fitness- und Wellness-Trainer/innen; darüber hinaus ist das Seminar für alle Interessierten offen. Ganz egal ob … Ausdauer-, Kraftausdauer-, Kampf-, Kraft-, Schnellkraft-, Spiel- oder Konzentrationssportarten.
Wozu Mentales Training?
Mentales Training kann unter anderem eingesetzt werden zur Verbesserung – Wiederherstellung – Stabilisierung psychischer Leistungen und Prozesse beim sportlichen Handeln.
Orientierung und klare, aktive Zielsetzung
Das ist einer der wichtigsten Voraussetzungen für den Erfolg, und zwar die „richtige“ Zielsetzung.
Vielen ist allein dadurch der nachhaltige Erfolg verwehrt, weil sie nur sehr vage und nicht konkrete Zielvorstellungen oder „Weg-von“-Ziele im Kopf haben.
Visualisieren des Erfolges, des Sieges
Wenn du dir vorstellst, dass du schon gewonnen hast, trägt das wesentlich zum Erfolg bei. Durch diese Vorstellung an den Sieg verändert sich die Hirnchemie, dadurch auch die Körperchemie und entfaltet dabei die Ressourcen im Körper, um Höchstleistungen zu erbringen.
Steigerung der Motivation für Training/Wettkampf
Nicht jeden Tag sind wir gleich motiviert, um zu trainieren oder gleich gut drauf bei einem Wettkampf. „Schlechte Tagesverfassung“ höre ich oft als Grund für die eigene mittelmäßige Leistung. Wenn du deine Motivation selber beeinflussen kannst, hast du gegenüber den anderen einen entscheidenden Vorteil.
Nervös und/oder gelähmt vor/im Wettkampf
Es gibt unzählige Gründe, aus welchen Gründen ein Sportler vor oder bei einem Wettkampf nervös oder gelähmt sein kann: hoher Erwartungsdruck – von sich selber oder von anderen Menschen -, bin heute nicht gut drauf, Angst vor Versagen, Ablehnung oder Kritik, Zuschauern, im Mittelpunkt stehen, Angst vor dem Erfolg, schlecht geschlafen, usw. Mentale Stärke bedeutet, das in den Griff zu bekommen.
Konzentration im richtigen Augenblick – gezieltes Training der Konzentrationsfähigkeit
Ablenkung(en) oder Unachtsamkeit sind oft Gründe für Fehler. Sich im richtigen Augenblick voll und ganz konzentrieren zu können, ist eine der wichtigsten mentalen Stärken.
Energie und Kraft auf Abruf
Kennst du das, im entscheidenden Augenblick fehlt plötzlich die Energie, die Kraft? Während des Trainings wurden die Limits erfüllt und nun im entscheidenden Augenblick ist die Energie nur noch auf Sparflamme. Zum richtigen Zeitpunkt Energie mobilisieren zu können, entscheidet oft über Sieg oder Niederlage.
Durchhaltevermögen
Bei länger andauernden Belastungen ist das Durchhaltevermögen von entscheidender Bedeutung. Mit entsprechender mentaler Stärke können sich Sportler im Finale sogar noch steigern.
Erholung zwischen Wettkampfpausen – Regeneration
Regeneration ist die Fähigkeit, durch die Anwendung geeigneter Entspannungsmethoden (z.B. Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training, Yoga, Tai Chi, etc.) ein inneres Gleichgewicht zwischen Körper und Geist, Training und Erholung, Arbeit und Spiel, Entspannung und Bereitschaft bewusst zu steuern. Wenn zwischen den Wettkämpfen nur kurze Pausen sind, sinkt deine Leistungsfähigkeit zunehmend. Hier ist entscheidend, wie gut du dich regenerieren kannst. Mit entsprechenden Mentaltechniken kann die Regenerationszeit verkürzt und die Regenerationswirkung stark erhöht werden. Diese Fähigkeit entscheidet eben oft über Sieg oder Niederlage.
Oft wird Mentaltraining auf Entspannungstraining reduziert. Fakt ist, dass gezielte Entspannung die Körperwahrnehmung, das Körpergefühl und die Regeneration fördert. Mentaltraining ist jedoch viel mehr als Entspannungstraining.
Ablenkung durch Außeneinflüsse vermeiden
Unzählige Außeneinflüsse können das Leistungsvermögen beeinflussen. Schlechtes Wetter, schlechte Luft, Klima, Temperaturen, Gegner betreiben „Psychokrieg, usw. Diese Einflüsse können wir durch Mentaltraining hervorragend abschotten.
Hohen Leistungsdruck/Erwartungsdruck Stand halten
Ob dieser tlw. enorme Druck vom Sportler selbst kommt oder vom Trainer, von Freunden oder aus dem Umfeld, das ist egal. Er löst Stress aus, der das Leistungsvermögen bremsen kann.
Zum Erlernen eines Bewegungsablaufes, einer Technik
Die kognitive Beteiligung des Gehirns an den Bewegungsabläufen ist stärker als bisher angenommen. D.h. das Unterbewusstsein speichert den Ablauf einer Bewegung, die wir unbewusst und reflexartig bei Bedarf abfragen. Dies verdeutlicht auch, warum die Vorstellung über den korrekten Ablauf einer Bewegung zu besseren Leistungen führen kann. Mentales Training ist also ein weiterer wichtiger Aspekt für das Erlernen des korrekten Bewegungsmusters.
Neue Bewegungsabläufe werden über den „inneren Film“ viel schneller richtig erlernt und automatisiert. Du lernst, dir Bewegungsabläufe genau so vorzustellen, wie sie in Realität ablaufen. Deine Nerven, Muskeln, Bänder und Sehnen reagieren in feinerer Form auf dieselbe Art und Weise wie beim wirklichen Bewegungsvorgang. Und dadurch können Bewegungsabläufe im Wettkampf auch unter hoher nervlicher Belastung sicherer angewendet werden, denn du reagierst – im Ernstfall – genauso, wie du es dir mental vorgestellt hast!
Die Fähigkeit, diesen inneren Film in allen exakten Details zu sehen und nachzuspüren, muss trainiert und geübt werden.
Das Wegstecken eines Fehlers oder einer Niederlage
Nach einem Fehler oder einer Niederlage die alte Sicherheit schnell wiederzuerlangen, ist eine gravierende Stärke und entscheidet oft über weitere Erfolge oder Misserfolge. Zahlreiche Beispiele aus dem Spitzensport zeigen, was nach einem Fehler passiert.
Innere Ruhe und Konzentration auf dem Turnier
Unzählige Wettkämpfe wurden schon von Sportlern gewonnen, weil sie die Ruhe behalten haben und sich konzentrieren konnten, obwohl ein anderer eindeutig Favorit war. Oder ein anderer hat eine Spitzenleistung „vorgelegt“. Dann trotzdem die innere Ruhe zu bewahren, ist mentale Stärke.
Mit Hilfe dieses Buchs lernst du, dich in jeder Situation zu konzentrieren und sich von keinen Störfaktoren ablenken zu lassen. Aber dies musst du üben.
ECA – European Coaching Association
Die European Coaching Association ist ein europaweiter Berufsverband professioneller Coaches. Seit 1994 setzt die ECA Qualitätsmaßstäbe im Bereich Executive und Personal Coaching. Seine Mitglieder beraten und coachen Unternehmen und deren Führungskräfte, Teams, Manager, Personalentwickler und Consultants bei der zielorientierten Weiterbildung und bei der Realisierung ihrer Unternehmensziele.
Sport Mentaltraining
Berufsbild
Leistungen durch einen Sport Mental Coach
- Mental Coachings mit Einzelsportlern und Trainern
Inhalte u.a. mentale und praktische Übungen, Visualisierungsübungen, Atemübungen, Übungen zur Körperwahrnehmung, wingwave® und Entspannungstechniken. Individuell zugeschnittenes Mental Programm. - Mental Coachings mit Teams / Ladiestraining / Kadertraining
- Mental Coachings mit Junioren / Jugendichen / Kindern
Spezielle altersentsprechende Betreuung von wettkampforientierten Jugendlichen - In der Junioren-Ausbildung Coachings mit den Eltern.
- Coach-the-Trainer
Weiterbildung, Training, Supervision und Reflexion für Trainer durch Beobachtung und Coaching; Karriereplanung - Workshops/Seminare
- Wettkampfbegleitung
Die 3 Stufen im Überblick:
Wenn Sie Fragen haben …
oder ein Beratungsgespräch wünschen, schreiben Sie uns einfach ein E-Mail oder rufen Sie uns an:
Ihre Ansprechpartnerin: Antje Heimsoeth
E-Mail: info@antje-heimsoeth.de
Tel.: + 49 (0) 8031 892969 – Mobil +49 (0) 171 6163194
Beratung & Kontakt
Telefon: +49 8031 89 29 69
Mobil: +49 171 61 63 194
E-Mail: info@antje-heimsoeth.de
Die Academy
√ Absoluter Praxisbezug
√ TOP Trainer & Referenten
√ Erfolgsmacher seit 2003
Anerkanntes Bildungsinstitut
Die Heimsoeth Academy ist ein von der Regierung von Oberbayern anerkanntes Bildungsinstitut.