
Grundsätzliches zum Sport-Mentaltraining und -Coaching
Mentale Stärke im Sport – Erfolg beginnt im Kopf
Bitte für weitere Informationen wie Inhalte, Abschluss, Preise und Termine die Überschriften in den Tabs anklicken!
„Das Geheimnis des Erfolgs liegt darin, für die Gelegenheit bereit zu sein, wenn sie kommt“
B. Disraeli
„Jeder Mensch kann – unabhängig von Herkunft oder Ausbildung – Leistungen vollbringen, die ihm zunächst unmöglich schienen. Wie? Mit mentaler Stärke. Wir können uns mental so motivieren, dass zuvor scheinbar unerreichbare Ziele greifbar werden. Ich selbst habe es aus der zweiten Reihe der B-Jugend beim Karlsruher SC zum besten Torhüter der Welt gebracht. Die Startrampe dafür war mein Wille, mein inneres Feuer, meine Leidenschaft für den Sport, mein Kampfgeist, meine innere Haltung zu dem, was ich tat.
Durchhaltevermögen ist eine wichtige Fähigkeit, auch abseits des Rasens. Wie wir mit Fehlern und Niederlagen umgehen, wie wir Ziele verfolgen und Hindernisse überwinden – all das entscheidet über Erfolg oder Misserfolg. Im Hochleistungssport verleiht einem gerade der Kampf mit sich selbst den gewissen Kick, um an der Spitze zu bestehen. Und in diesem Kampf mit sich selbst, in dieser mentalen Auseinandersetzung, machen wir uns fit für die sportliche Herausforderung – Tag für Tag, Saison für Saison. In diesem Sinne wünsche ich jedem Leser, dass er sich sein Potenzial zugänglich macht, Kraft und Motivation daraus schöpft. Damit aus Visionen Tatsachen werden. Viel Erfolg!“
Oliver Kahn in Antje Heimsoeth, „Sportmentaltraining“ (2. Auflage), pietsch.
„Jeder, der sportliche Wettkämpfe bestreitet kennt es und keiner bleibt davon verschont: Leistungsdruck, Nervosität, Anspannung, Reisestress, Versagensängste, beschleunigte Atmung und Puls, Verkrampfung von Magen und Muskulatur, die Angst vor dem Gewinnen ebenso wie vor dem Verlieren, die schlaflose Nacht vor dem Wettkampf, Übelkeit vor dem Start, Selbstzweifel und weiche Knie, wenn es darauf ankommt. Egal ob Hobby-, Leistungs- oder Profisportler, jeder Sportler kennt diese Momente, in denen nichts mehr geht, in denen sich der sicher geglaubte Sieg in Luft auflöst, in denen kurz vor der Ziellinie die Beine schwer werden, sich ein vorher undenkbarer technischer Fehler einschleicht, die Konzentration nachlässt, der Sieg trotz großem Vorsprung kurz vor Ende des Wettkampfs noch verloren geht, im Golfturnier der Fünfzig-Zentimeter-Siegputt am Loch vorbeiläuft und sich unter den Füßen das berühmte Loch im Boden auftut, in dem man dann versinken will – und aus dem wieder herauszukommen so unendlich schwer ist.“
Stefan Lohr in Antje Heimsoeth, „Sportmentaltraining“ (2. Auflage), pietsch.
Doch wie können wir diesen einschränkenden Gedanken und den daraus resultierenden sehr belastenden Emotionen „auf die Schliche kommen“? Und noch einen entscheidenden Schritt weiter: wie können wir diesen Gedanken die Macht nehmen, die diese auf uns ausüben?
Dieses und Probleme mit Nervosität, eine beschränkte Sicht der Dinge, eingeschränkte Wahlmöglichkeiten, Konzentrationsverlust, Erwartungsdruck (bei Kindern und Jugendlichen z.B. seitens der Eltern), Verlieren eines wichtigen Wettkampfs, Verkrampfung und Verspannungen, Rückschritte statt Fortschritte können mit Mentaltraining erfolgreich verändert werden.
Unsere mentalen Fertigkeiten, unsere innere Einstellung und Haltung, der Umgang mit Ängsten, Blockaden und Störfaktoren, die Fähigkeit, sich zu entspannen, unsere Selbstgespräche, Konzentrations- und Regenerationsfähigkeit, uvm. haben sehr großen Einfluss auf unseren Erfolg und den Spaß am Sport. Mentaltraining stärkt die eigene Persönlichkeit.
Um den Prozess planmäßigen und zielorientierten Leistungssteigerung zu gewährleisten, wurde HIM- Sportmentalzyklus entwickelt, der vier Phasen umfasst:
- Orientierungsphase (Werte, Stärkenanalyse, Ziele, Standortbestimmung)
- Stärken stärken (Ressourcenarbeit, Konzentration, motorisches Lernen)
- Umgang mit Blockaden, Ängsten und Druck
- Erfolgskontrolle, Folgerungen
Sie lernen mit Mental-Coaching und -training:
Mentales Training zur Verbesserung von Technik und Taktik
- Mentale Fertigkeiten
- MT und motorisches Lernen bzw. Taktikschulung
- Methodik der Entspannung und inneren Achtsamkeit
- Zustände der Entspannung
- Visualisierungskraft (Übungen)
- Ziel- und Bewegungsvisualisierung
- Leistungsanalyse (nach dem Training)
- Ist-/Ziel-Analyse
- Umsetzungsideen (des Sportlers)
Mentales Training zum Gelangen in einen State of Excellence
- Geistesgegenwart
- Sportbezogene allgemeine Affirmationen (Selbstgespräche)
- Emotionale Zone optimaler Leistung
- Strategien
- State of excellence
Mentales Training zum Abbau von Wettkampfblockaden
- Auflösen von Visualisierungsblockaden
- Schutzschild gegen Stress
- Auf mein Ziel zugehen
- in den Wettkampf ohne Angst voller Selbstvertrauen gehen
- den inneren Verlierer integrieren
- Visualisierung von (inneren) Schutzräumen
- Verbesserung der Konzentration
- Kontrolle der Gedanken & Emotionen
Ich kann als Coach niemandem helfen, Weltmeister zu werden, sondern ich kann Sie als Sportler unterstützen, während eines Wettkampfes oder einer Meisterschaft optimale Leistungen zu erbringen.
Ohne Eigeninitiative und dem Funken des Sportlers geht es auch im Sportmentaltraining nicht.
Nicht nur die Qualität der Spieler muss sich steigern, sondern auch die Qualität der Trainer und des Umfelds, sprich das ganze System sollte in ein Sportmentaltraining mit einbezogen werden.
Unsere Leistungsangebote sind auf folgende Zielgruppen zugeschnitten:
- Sportwissenschaftler
- Betreuer
- Trainer
- Vereine
- Schulen, Universitäten
- SpitzensporterInnen
- Freizeit- und Amateursportler
- Leistungssportzentren
- Administration, Infrastruktur, Sportmanagement
- Nachwuchsförderung
- Soziales Umfeld, Eltern
- Sportstätten
Unsere Leistungen:
- Einzelcoaching
- Coaching und Betreuung von Mannschaften
- Coach the Coach
- Coaching für Jugendliche, Kinder und NachwuchssportlerInnen
- Coaching von Trainern
- Konzeption und Durchführung von individuellen, maßgeschneiderten Trainings und Seminaren
- Coaching und Betreuung in Ihrer Trainingsstätte bzw. während eines Trainings- lagers oder Jugend-Events
- Coaching und Betreuung vor bzw. in der Wettkampfstätte bei Wettkämpfen / Rennen / Turnieren
- Vorträge über Mentales Training im Sport, Angstbewältigung u.a.
- Sporthypnose
- Sport-Kinesiologie
- Informationsveranstaltungen
- Medientraining für Sportler und Funktionäre
- Kommunikationstraining für Trainer & Athleten/Sportler
- Zert. Ausbildungen zum Sport-Mental-Coach, Mentaltrainer oder Mental Coach
Fundamentals, Methoden und Ansätze
Ich baue Mentaltraining und -Coaching auf folgenden Fundamentals, Ansätzen und Methoden auf – ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Nicht die Methoden sind ausschlaggebend, sondern die Beziehung und das Vertrauen zwischen Mentalcoach und Sportler, Trainer oder Team. Wichtig ist, dass der Trainer/Sportler Vertrauen in den Mentalcoach und den Prozess hat.
- Die Sportwissenschaft, die sich intensiv mit dem Mentaltraining beschäftigt, ist die Sportpsychologie. Da wird zum Teil ein ganz erheblicher Aufwand betrieben, um zu gesicherten Aussagen zu kommen (Eberspächer, 1990; 2001).
- Neurolinguistisches Programmieren (NLP)
- Kinesiologie, Muskeltest, Sportkinesiologie, Brain Gym®
- Systemtheorie (Knörzer, 1994; Königswieser & Exner, 1999; O´Connor & McDermott, 1998)
- Energetische Psychologie nach Roger Callahan, Gary Craig, Fred Gallo
- Gehirnforschung (Hüther, 2004; Spitzer, 2002; Grawe, 2004)
- Ostasiatische Kampf- und Bewegungskünste und deren philosophischer Hintergrund (Herrigel, 1979; Knörzer, 1991)
- Moderne lösungsorientierte Team- und Persönlichkeitsentwicklungsverfahren (Schmidt-Tanger, 1999; Senge, 1996; Liggett, 2004)
- Modell der Salutogenese – Das Salutogenese-Modell verzichtet auf die alternative Unterscheidung von krank und gesund (Antonovsky, 1982).
- Entspannungspädagogik, Entspannungstechniken
- Visualisierungstechniken
- wingwave®
- Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®)
- Sporthypnose
- Gewaltfreie Kommunikation, Fragetechniken.
Quelle: Antje Heimsoeth. Sportmentaltraining. pietsch.
Vorteile von Mentaltraining im Sport
Mentales Training ermöglicht dir, auf den großen Schatz und inneren Reichtum deiner individuellen Ressourcen zuzugreifen, um den Sport optimal auszuüben. Die Vorteile, die du durch Mentaltraining erzielen kannst, sind sehr vielfältig:
- verkürzte Lernzeiten
- Verbesserung der Stabilität, z. B. durch positive Selbstgespräche (»Ich kann das!«)
- Regulierung des eigenen Zustandes (»Ganz ruhig!«)
- Erhöhung der Präzision
- Simulierung von Wettkampfsituationen
- Identifikation mit dem Sport und deinen Zielen
- Aktivierung der eigenen Kräfte und Ressourcen
- Stärken stärken: Stärkung des eigenen Selbstvertrauens, Selbstbewusstseins und Selbstwertgefühls; Optimierung des eigenen Ressourcenpotenzials für Training und Wettkampf
- optimale Einstellung für den Wettkampf
- Verringerung der Nervosität, des Lampenfiebers
- Überwindung von Blockaden
- sich von inneren und äußeren Störfaktoren abschotten
- Nachwirkungen eines Fehlers oder einer Niederlage auf ein Minimum begrenzen, sich von Rückschlägen/Fehlern erholen
- Probleme als Herausforderung nehmen
- sich immer wieder neu motivieren, u. a. durch starke Zielorientierung im Training
- Verbesserung/Steigerung der Konzentration hin zu optimalem Konzentrationsaufbau
- unter Druck deine Leistung erbringen
- das richtige Anspannungsniveau finden
- Fehler als Helfer und Erfahrung (als Training für die Zukunft) betrachten
- Gedanken und Emotionen kontrollieren
- Schulung der Bewegungsvorstellung; bildhaftes Vorstellungsvermögen aktivieren
- Schulung des Körpergefühls
- Erinnerungen verstärken: Fühle dich wieder so gut wie damals, als du gewonnen hast.
- störende und einschränkende Gedanken beiseiteschieben: »Jetzt ist keine Zeit dafür, jetzt nicht, nachher, nach dem Wettkampf.«
- Schaffung eines emotional positiv besetzten Umfelds
- Gestaltung emotional positiver Beziehungen
- Wolfgang Mader: »Mentaltraining bewirkt bei mir eine höhere Lebensqualität in allen Bereichen, höhere Leistungsfähigkeit, höhere Belastungsfähigkeit … mehr Lebensglück.«
Die investierte Zeit ist bestens angelegt, denn du wirst bei gleichem zeitlichen Aufwand bessere Trainingsergebnisse erzielen, Ressourcen, auf die du nicht zugreifen konntest, nutzen können und mehr Spaß im Training und auf Wettkämpfen erleben.
Quelle: Antje Heimsoeth. Sportmentaltraining. pietsch.
Erfahrungsbericht
„Mein Name ist Michelle Süß und ich bin 17 Jahre alt. Ich betreibe seit 13 Jahren den Sport Karate, indem ich schon zeitig im Leistungssportbereich tätig bin. Meine ersten Worte für diesen Sport waren „Ich will Karate Weltmeisterin werden!“ Dieses zielt leitete mich durch Erfolge und Niederlagen.
Jedoch bestand bei mir bei hohen Drucksituationen starke mentale Schwierigkeiten. Schon mehrmals stand ich in der engeren Auswahl für die Europa- oder Weltmeisterschaft und ein einziger Wettkampf war entscheidend für die Nominierung. An diesem Wettkampftag fuhren meine Gedanken eine Achterbahn und ich machte mir selbst einen enormen Druck. Andauernd kamen mir Gedanken auf, wie „Ich schaffe das nicht“, „Ich muss alle Kämpfe gewinnen, sonst kann ich nicht Nominiert werden“ und so weiter. Diese Gedanken hemmten mich so stark, dass ich die erste Runde verlor und eine große Niederlage einstecken musste. Diese Niederlagen verfolgten mich auch bei den nächsten Wettkämpfen und hemmten mich, mein Selbstvertrauen verringerte sich und meine Motivation verschwand allmählich.
Doch dann erfuhren meine Eltern von ihrem Mentalbuch, welches in dem Bücherladen neu erschien. Sie kauften es mir und schenkten es mir zu Weihnachten. Ich war ab der ersten Seite begeistert und arbeitete fleißig und konzentriert daran. Die Beispiele und Übungen, welche Sie erklärten, wendete ich immer und immer wieder an. Ich kam zu meinen Ritualen, welche ich im Alltag, beim Training und schlussendlich im Wettkampf anwendete. Ich lernte mir Ziele zu setzen und mir Pläne zu erstellen. Die Übung der Affirmationen eignete ich mir an und konnte somit lernen meine Gedanken in Drucksituationen zu kontrollieren. Durch Ihre Übungen lernte ich es im Hier und Jetzt zu sein und nicht schon an die Konsequenzen zudenken oder frühere Niederlagen zu bedauern. Auch die Interviews der erfolgreichen Sportler spornte mich an und gaben mir das Gefühl auch mental stark werden zu können. Ich sah meine Erfolge in kleinen Schritten. Sie sagten, dass man Fortschritte als Erfolge sehen sollte und sich nicht so sehr auf Platzierungen versteifen soll. Dies tat ich und ich merkte wie sehr ich mich verbessere von Tag zu Tag. So gelang es mir mein erfolgreichstes Jahr zu absolvieren. Ich steigerte mich in meiner Leistung und meinen Fähigkeiten durch steigendem Selbstvertrauen. Meine Erfolge an Platzierungen wuchsen und ich konnte somit im In- und Ausland auf dem Podest ganz oben stehen. Meinen ersten Deutschen Meistertitel konnte ich mir sichern und wurde somit wieder zu der engeren Auswahl der Nominierung für die Weltmeisterschaft 2019 ausgewählt. Doch dabei gingen meine Gedanken nicht wieder auf die Achterbahnfahrt, sondern wurden stärker denn je. Dabei arbeitete ich Ihr Buch ein 2. Mal durch und verinnerlichte die Wichtigkeit der mentalen Stärke noch mehr. Diese Übungen und Rituale verholfen mir Worldcup Sieger in Malaysia zu werden. Meine Erfolge waren weiterhin gut zu sehen und somit wurde ich für die Weltmeisterschaft 2019 in Chile nominiert. Meine Gedanken haben mich dieses Mal nicht gehemmt, sondern verholfen mir, mein Ziel zur Weltmeisterschaft zufahren, zu erreichen.
Hiermit will ich mich ganz sehr bei Ihnen und Ihrem Sportmental Training bedanken. Sie haben mir mit Ihrem Buch gezeigt, dass die mentale Stärke eine enorme Rolle spielt und in jedem Menschen von Beginn an vorhanden ist, man muss wie Sie es auch sagten, diese nur regelmäßig trainieren. Ohne diese Hilfe hätte ich dieses Ziel nie erreicht und hätte auch meine Gedanken nicht unter Kontrolle bringen können. Ich war so begeistert von dem Buch, dass ich es vielen weiteren Karatekämpfern empfohlen habe, welche auch Fortschritte für sich bemerken.“
Videos – Antje Heimsoeth als Expertin
Mental Coach Antje Heimsoeth als TV Expertin beim Bayerischen Fernsehen I Blickpunkt Sport
Mental Coach Antje Heimsoeth als TV Expertin bei Sky Sport News vor der nordischen Ski WM
Mental Coach Antje Heimsoeth beim RFO Regionalfernsehen Oberbayern GmbH als Expertin
Sportmentaltraining: Bauchatmung incl. Atemübung zum sofort Nachmachen
Wenn Sie Fragen haben …
oder ein Beratungsgespräch wünschen, schreiben Sie uns einfach ein E-Mail oder rufen Sie uns an:
Ihre Ansprechpartnerin: Antje Heimsoeth
E-Mail: info@antje-heimsoeth.de
Mobil +49 (0) 171 6163194
Unsere Angebote:
Beratung & Kontakt
Mobil: +49 171 61 63 194
E-Mail: info@antje-heimsoeth.de
Die Academy
√ Absoluter Praxisbezug
√ TOP Trainer & Referenten
√ Erfolgsmacher seit 2003
Anerkanntes Bildungsinstitut
Die Heimsoeth Academy ist ein von der Regierung von Oberbayern anerkanntes Bildungsinstitut.