
Coaching Methoden
Zur Bearbeitung Ihrer Themen/Probleme finden folgende Methoden Anwendung:
- Positive Leadership mit PERMA-LEAD® (> Seminar)
- Positive Psychologie
- Reiss Motivation Profile®
- Mentaltraining
- John Strelecky, Konzept Big Life for Five
- Management and Leadership – nach Dr. Kim Cameron
- Agiler Führen, Agile Transformation im komplexen Umfeld
- Sportpsychologie
- Gesundheitsmanagement
- EmbodiMind
- Emotional Freedom Techniques (EFT) – eine Klopftechnik, z.B. bei Konflikten in Beruf, Familie oder Partnerschaft und im Coaching zur mentalen Problemlösung
- Hypnose im Coaching, z.B. zur Visualisierung, Zielprogrammierung und Erfolgssteigerung
- Kinesiologie
Kinesiologie (kommt aus dem Griechischen „kinesis“ = Bewegung, Bewegungslehre + „logos“ = Lehre) ist ein ganzheitliches, bewegungsorientiertes Körperkonzept und könnte man als Muskelcoaching bezeichnen.
Bereits vor über 20 Jahren haben namhafte Profisportler verschiedenster Sparten begonnen, diese vielfältigen Möglichkeiten zu nutzen. - Entspannungsübungen
- Progressive Muskelentspannung
- Imaginations- und Vorstellungstechniken
- Übungen, die gezielt an bestehenden körperlichen und emotionalen Zuständen anknüpfen
- körperorientierte Übungen in den Bereichen Körperkontakt, Körperwahrnehmung, Körperbewusstsein und körperliche Aktivierung
- wingwave®-Methode
ist ein Leistungs- und Emotionscoaching, ist ein Kurzzeitcoaching für Manager, Unternehmer, Führungskräfte, Sportler, Künstler, Kreative und für alle, die wissen, dass Emotionen und Leistungsstärke nicht trennbar sind. Hierbei werden emotionale Blockaden gelöst und wieder ins Gleichgewicht gebracht.
Gerade im Golfsport erweist sich wingwave® als besonders effizient. Fall- und Universitätsstudien zeigen, dass bereits nach ca. zwei Stunden Coaching eine signifikante Steigerung der Golf-Performance zu erkennen ist! - Systemische Aufstellung mit Figuren und Symbolen
Eine Aufstellung mit Figuren in der Einzelberatung und im Einzelcoaching ist eine sehr effiziente Methode, in kurzer Zeit sowohl relevante Informationen über ein System (Familie, Arbeitsplatz, Verein, Staat, Gesellschaft) zu gewinnen, wie auch innere Bilder sichtbar zu machen und Veränderungsmöglichkeiten anzuregen. Die Aufstellung erleichtert Klienten und Coachees das Einnehmen einer Außenperspektive, gibt überraschende Einblicke und klare Hinweise auf Wechselwirkungen, Dynamiken, unbewusste konflikthafte Zusammenhänge und Beziehungsmuster in Systemen und erlaubt es, mögliche Lösungen vorwegzunehmen.
Jedes Unwohlsein, jeder (einbetonierte) Stachel, den man mit sich herumträgt, der Zweifel sich für die Zukunft und Neues zu entscheiden, den Mut und das Vertrauen, Ziele auch anzugehen, hängt immer mit der Frage zusammen: „Was hindert mich daran, das zu tun, was ich möchte?“ Um das herauszufinden werden Repräsentanten (Figuren und Symbole) eingesetzt, die die aktuelle, ggf. die vergangene und die gewünschte zukünftige Situation mit allen Beteiligten darstellen. So lässt sich schnell erkennen, was/wer evt. noch fehlt und was noch gebraucht wird!
- Atemübungen
- Affirmationen
- THE WORK (Byron Katie)
- Profilingvalues
- Transaktionsanalyse
- Zürcher Ressourcenmodell (ZRM®)
Das Zürcher Ressourcenmodell (ZRM®) Modell ist ein Selbstmanagement-Training, das als respektvolle Methode Menschen darin unterstützt, Ihre Ressourcen lustvoll wieder zu entdecken. - Provokatives Coaching
bewirkt – die eigene Wahrnehmung zu überdenken, ihre Ziele zu erreichen, einen anderen Zugang zu finden, innere Blockaden zu erkennen, relativiert die Einstellung zu Problemen und Schwierigkeiten, bewirkt, eigene selbstverantwortliche Lösungen zu finden … - Systemisches Arbeiten
Wir betrachten die Menschen im Kontext der mit ihnen verbundenen Systeme (Team, Firma, Unternehmen, Verein, Familie etc.). - Neuro-linguistisches Programmieren (NLP)
- Gewaltfreie Kommunikation – eine konstruktive Gesprächskultur etablieren
Seit vielen Jahren bereichert das Konzept von Marschall B. Rosenberg meine Arbeit mit unseren Seminar- und Workshopteilnehmern. Der Mediationsansatz von M. B. Rosenberg geht von der Grundannahme aus, das jeder Handlung ein Bedürfnis zu Grunde liegt. Dies macht eine wesentlich “entspanntere” Arbeit mit Konflikten möglich. Am bekanntesten ist die Orientierung an den vier Schritten: Beobachtung (ohne Interpretation), Gefühle, Bedürfnisse und Bitte. - Klientenzentrierte Gesprächsführung nach C. R. Rogers
- Inner Game
Das innere Spiel mit dem, was in uns ist, und nur darauf wartet, geweckt / aktiviert zu werden. Die Innergame-Methoden, die in den 70ern von W. Timothy Gallwey entwickelt wurden, unterstützen Lernen, Mentaltraining, Forschung, Entwicklungs- und Teamarbeit. - Sport-Didaktik
- ich schaffs! – spielerisch Probleme in Fähigkeiten verwandeln
Wenn Sie Fragen haben …
oder ein Beratungsgespräch wünschen, schreiben Sie uns einfach ein E-Mail oder rufen Sie uns an:
Ihre Ansprechpartnerin: Antje Heimsoeth
info@antje-heimsoeth.de oder Mobil: +49 (0) 171 6163194

BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN
Bei Eintrag in den Newsletter erhalten Sie von mir GRATIS das E-Book Erfolgsrezepte für mentale und emotionale Stärke.
Möchten Sie weitere, regelmäßige Informationen über Mentale Stärke, Positiv Führen, Motivation, Erfolg, Unternehmenserfolg, Stressmanagement, Selbstführung, Vertrauen und Führungsstärke?
Sie interessieren sich für unsere Workshops, Vorträge und unsere Aus- und Weiterbildungen?
Dann tragen Sie sich in unseren Newsletter ein und bleiben Sie so auf dem Laufenden!
Ich freue mich!