Wie kann ich mit dem Frust über wenig Spielzeit umgehen? Sportmentaltraining
Wie kann ich mit dem Frust über wenig Spielzeit umgehen?
7. März 2025
Wenn Sie ein leistungsstarkes Team aufbauen möchten, finden Sie hier Grundlagen dafür - Leadership
Grundlagen leistungsstarker Teams
10. März 2025
Wie kann ich mit dem Frust über wenig Spielzeit umgehen? Sportmentaltraining
Wie kann ich mit dem Frust über wenig Spielzeit umgehen?
7. März 2025
Wenn Sie ein leistungsstarkes Team aufbauen möchten, finden Sie hier Grundlagen dafür - Leadership
Grundlagen leistungsstarker Teams
10. März 2025

Wege und Strategien, um Grübeln zu stoppen – Sportmentaltraining

Wege und Strategien, um Grübeln zu stoppen - Sportmentaltraining

Seien wir ehrlich, übermäßiges Nachdenken ist weit verbreitet … Wir alle sind sehr vertraut mit diesen quälenden Gedanken, inneren Stimmen und gelegentlichen schlaflosen Nächten, in denen unser Gehirn einfach nicht abschalten will.

Wir neigen oft dazu, uns zu viele Sorgen darüber zu machen, was die Zukunft bringen könnte. Manchmal stellen wir uns alle möglichen Worst-Case-Szenarien vor.

Übermäßiges Nachdenken schafft so viele Optionen und Entscheidungen, dass wir nicht mehr in der Lage sind, eine Entscheidung zu treffen.

Ständiges Nachdenken und Grübeln ist mehr als nur ein Ärgernis. Es kann zu Problemen mit der mentalen Gesundheit und Leistungserbringung führen.  Es verursacht Stress und trübt das Urteilsvermögen.

Tipps, um nicht zu viel nachzudenken:

▶️ Üben Sie tiefes Atmen und Meditation
▶️ Finden Sie eine Ablenkung
▶️ Bewegen Sie sich, verbringen Sie Zeit in der Natur
▶️ Seien Sie dankbar
▶️ Lassen Sie die Vergangenheit los


Overthinking: Tipps, um nicht zu viel zu grübeln

Nutzen Sie den Link zum Podcast bei iTunes, um keine Folge zu verpassen:
https://itunes.apple.com/de/podcast/antje-heimsoeth-podcast/id1225580310

Oder Sie nutzen den Link zum RSS Feed, wenn Sie mit einem anderen Gerät Podcasts hören:
https://www.heimsoeth-academy.com/feed/podcast/

Gleich hier hören?


1 ) Negative Selbstgespräche in Frage stellen

Manchmal (oder ziemlich oft) zweifeln wir alle an uns selbst, an unseren Fähigkeiten und sogar an unserem Wert mit negativen Selbstgesprächen.
Negative Gedanken lassen sich nicht vermeiden. Sie können nicht ausgeschaltet, unterdrückt oder verdrängt werden, aber Sie können Ihre passive und negative Einstellung aufgeben und diese mit diszipliniertem Üben durch eine aktive und positive Einstellung ersetzen. Dies erreichen Sie durch die Umwandlung negativer Gedanken in positive Gedanken – mit sogenannten Affirmationen (positive Selbstgespräche), mit denen negative Gedanken, negative Gefühle und Vorstellungen durch positive ersetzt werden.

Weiterlesen: Mentale Blockaden lösen

Positive Selbstgespräche (Affirmationen) nutzen
Du kannst mittels positiver Selbstgespräche deinen Erfolg und Genesungsprozess nach einer Verletzung beeinflussen. Du entscheidest, wie du innerlich in deinem Kopf mit dir selbst umgehst. Durch positive Selbstgespräche wird deine Performance deutlich besser und du hast mehr Selbstvertrauen.

Weiterlesen: Positive Selbstgespräche (Affirmationen)

2) Gedankenstopp-Technik
Sobald negatives Denken oder eine selbsterfüllende Prophezeiung aufkommen, visualisieren Sie ein Stoppschild wie im Straßenverkehr oder ein ähnliches Symbol, schauen es an und sagen „STOPP!“ (leise, wenn möglich laut). Sie können das Wort mehrmals hintereinander sagen. Zusätzlich können Sie noch mit einer Hand auf den Oberschenkel klopfen. Atmen Sie dabei ruhig und tief ein und aus und nehmen Sie eine aufrechte Haltung ein. Wenn es Sie unterstützt, können Sie sich beim Ein- und Ausatmen vorstellen, wie sich dieser Gedanke in Luft auflöst.

Nach dem STOPP-Signal richten Sie ihre Gedanken entweder auf etwas, das Ihnen gut tut oder auf die anstehende Aufgabe, suchen nach einer Lösung für die zu erledigende Aufgabe bzw. konzentrieren sich auf die Aufgabe. Dies unterstützen Sie mit einem positiv formulierten und unterstützenden Gedanken, z.B. der Erinnerung an etwas Angenehmes, damit Sie nicht wieder in das alte belastende, negative Denkmuster verfallen!

Weiterlesen: Die Kunst der Gedankenkontrolle – der Gedankenstopp

Tipps, um das Grübeln zu reduzieren bzw. Sorgen zu stoppen

Nutzen Sie den Link zum Podcast bei iTunes, um keine Folge zu verpassen:
https://itunes.apple.com/de/podcast/antje-heimsoeth-podcast/id1225580310

Oder Sie nutzen den Link zum RSS Feed, wenn Sie mit einem anderen Gerät Podcasts hören:
https://www.heimsoeth-academy.com/feed/podcast/

Gleich hier hören?


Fazit 

Reflektieren Sie in Ihrem Verstand, aber lassen Sie ihn nicht zur Last werden. Zu viel Nachdenken führt zu Untätigkeit, und Untätigkeit führt zu verpassten Chancen. Selbst eine unvollkommene Entscheidung ist besser als gar keine Entscheidung. Handeln Sie und machen Sie weiter.

 © Deine Antje Heimsoeth

Podcastfolge 5 mentale Hacks für Deinen sportlichen Erfolg

Diese einfachen und praktischen Tipps helfen dir, deine sportliche Leistung zu verbessern und deine Ziele zu erreichen.

  • Erlaube dir Fehler – denn so passieren sowieso.
  • Fokussiere dich auf das, was Du kontrollieren und beeinflussen kannst.
  • Entwickle Klarheit bzgl. (Prozess-)Ziele und Werte.
  • Niederlagen sind ein wichtiger Lehrer.
  • Kultiviere Dankbarkeit – sie ist der Schlüssel zum Glück und Erfolg.

Tonspur auf der Homepage: https://www.heimsoeth-academy.com/5-mentale-hacks-fuer-sportlichen-erfolg/

Apple: https://lmy.de/fHABr

Spotify: https://open.spotify.com/episode/2sSCHONkQkzbGylh7nbqTs

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert