Redner werden – Sicher präsentieren - Antje Heimsoeth
Redner werden – Sicher präsentieren
22. April 2022
Die Führerschein-Prüfung: Prüfungsangst, was tun? - Podcast Antje Heimsoeth
Die Führerschein-Prüfung: Prüfungsangst, was tun?
25. April 2022
Redner werden – Sicher präsentieren - Antje Heimsoeth
Redner werden – Sicher präsentieren
22. April 2022
Die Führerschein-Prüfung: Prüfungsangst, was tun? - Podcast Antje Heimsoeth
Die Führerschein-Prüfung: Prüfungsangst, was tun?
25. April 2022

Golf Mental – Visualisierung in Deine Pre-Shot-Routine einbauen

Golf Mental - Visualisierung - Antje Heimsoeth

Kommt dir das bekannt vor? Du hast vor deinem nächsten Schlag Sekunden, wenn nicht Minuten lang Zeit, dir viele Gedanken zu machen. Gedanken wie:

  • „Der Ball soll nicht nach links ins Out gehen. Da vor mir der Wassergraben ist ein großes Hindernis, hoffentlich bin ich weit genug, um da drüber zu kommen
  • Achtung, Bunker rechts vorne, tiefes Rough und eine Baumgruppe stehen auch noch da.“
  • „Oh, die Landezone ist extrem eng und das Wasser kommt hinzu.“
  • „Hoffentlich putte ich nicht wieder so schlecht“ oder „Nicht wieder zu kurz putten.“
  • „Vorsicht, links ist eine Ausgrenze.“
  • „Nicht zu nah an den großen Baum rechts schlagen.“
  • „Die letzten Male bin ich immer in dem Bach gelandet – ob ich es heute besser mache?“

Und was passiert? Irgendwie kommt der Ball immer genau dort hin, wo er nicht hin sollte. Zufall? Pech? Schicksal? Nein.
Du hast dir z.B. den falschen Landeort für deinen Ball vor deinem geistigen Auge vorgestellt. Denn wenn du über schlechte Schläge oder falsche Landeorte nachdenkst.

Golfspieler Jack Nicklaus ist bekannt dafür, das Visualisieren zu beherrschen. Er nimmt für sich in Anspruch, dass er nie einen Golfschwung macht, ohne ihn zuerst im Geiste ausgeführt zu haben. Jack Nicklaus sagt, er „geht in sein geistiges Kino“, wobei er im Geiste jeden Schlag in umgekehrter Richtung fliegen lässt. Zuerst klärt er ab, wo der Ball seiner Meinung nach landen soll, und dann stellt er sich den Flugweg zu exakt diesem Punkt vor. Erst dann visualisiert er den speziellen Schwung, der erforderlich ist, um den Schlag zu erzeugen. Diese Form des Visualisierens wurde zu einem unerlässlichen Teil seiner Vorbereitung für jeden von ihm gespielten Golfschlag.

„Ich schlage nie einen Ball, selbst nicht beim Training, ohne ein sehr scharfes und klares Bild von dem Schlag in meinem Kopf zu haben. Es ist wie ein Farbfilm. Erst „sehe“ ich den Ball am gewünschten Landeort, dann wechselt die Szene schnell und ich „sehe“ den Ball, wie er dorthin fliegt; dann wird ausgeblendet, und die nächste Szene zeigt mir, wie ich den Schwung ausführe, der die vorausgegangenen Bilder in die Wirklichkeit umsetzt.“ Jack Nicklaus

Die Reihenfolge der beschriebenen Ereignisse ist wichtig, denn das letzte, was er gerade vor dem Ausführen des Schlags visualisiert, ist der Schwung selbst. Das bewirkt, dass er den Bewegungsablauf frisch in Erinnerung behält. Andere Golfspieler versuchen, die Essenz des erforderlichen Schwungs einzufangen, indem sie sich einen Lichtbogen auf der Linie vorstellen, dem der Schlägerkopf folgt. Wenn der Ball dann tatsächlich gespielt wird, kann sich der Spieler alleine darauf konzentrieren, wie er den Schlägerkopf entlang dieser illuminierten Linie zurückführt. Diese Visualisierungstechnik kann einer ganzen Reihe anderer Fertigkeiten sehr leicht angepasst werden.“ (Peter Terry. 1990, S. 67 – 68)

Die Visualisierung braucht bei dem ein oder anderen etwas Übung, um sie zu beherrschen. Visualisierung ist aber eine wesentliche Voraussetzung für ein gutes Golfspiel. Die erfolgreichsten Golfer erzählen, dass ihre Erfolge nur mit Hilfe von täglichen Visualisierungsübungen möglich waren/sind. Sie stellen sich immer vor, wo der kleine weiße Ball landen wird und den ganzen Rest (Kraftanpassung, Handführung usw.) übernimmt das Unterbewusstsein.

Golf Mental – Visualisierung: Schlag über´s Wasser

Wir nehmen mal einen Schlag über´s Wasser. Dieser Schlag führt bei einigen Golfern zu Anspannung und Nervosität. Ich möchte, dass Sie sich zunächst ein positives Ergebnis für diesen Schlag vorstellen, bevor Sie ihn spielen.

Am besten ist es, wenn Sie die Visualisierung in Ihre Pre-Shot-Routine vor dem Schlag einbauen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

Golf Mental – Visualisierung: Zielvorstellung, „Kopfkino“ und Schlagprogrammierung

Tritt aufgerichtet, selbstbewusst, zuversichtlich, vertrauensvoll und unbeeinflusst von negativen Gedanken an den Ball heran, stelle dich mehrere Schritte (ca. drei Meter) hinter den Ball und schaue auf dein Ziel. Atme tief in den Bauch, lasse beim Ausatmen jede Anspannung los. Lasse Gedanken wie Wolken am Himmel kommen und gehen. Stelle eine möglichst intensive Verbindung mit dem Ziel her. Sieh eine Linie zwischen dem Ball und dem Ziel. Photographiere dein Ziel.

Dann sieh deinen Schlag so detailliert wie möglich. Gehe den Schlag mit all deinen Sinnen (sehen, hören, fühlen, riechen, schmecken) im Geiste durch. Spüre den Schwung und die Bewegung; fühle den Treffmoment. Höre, wie du den Ball im Treffmoment mit einem satten Ton triffst. Visualisiere die Flugbahn des Balles und den Landepunkt. Sieh deinen Ball am Zielort. Höre wie der Ball ins Loch fällt. Oder sieh wie der Ball ausrollt.

So programmierst du dein Unterbewusstsein darauf genau das zu tun, was du dir vorstellst.

Wenn Sie Ihre eigene Pre-Shot- Routine vor dem Schlag aufbauen und beibehalten und dabei positive Ergebnisse visualisieren, werden Sie jedes Mal bessere Golfschläge machen.

Eine weitere einfache Möglichkeit, die Visualisierung zu üben und zu nutzen, besteht darin, die Augen zu schließen, wenn Sie sich zu Hause entspannen, und Ihren gewohnten oder einen Ihnen gut bekannten Golfplatz im Kopf zu spielen. Visualisieren Sie jeden Schlag und üben Sie, gute Schläge zu sehen. Ich weiß, dass das ein bisschen verrückt klingt, aber diese mentale Übung wird Ihnen definitiv helfen, besser Golf zu spielen.

Wenn Sie die Visualisierung zu Ihrem Werkzeugkasten hinzufügen, werden Sie sehen, wie sich Ihre Ergebnisse verbessern!

© Antje Heimsoeth

Meine Angebote Golf Mental-Training

Gratis E-Book Sportmentaltraining

Lernen Sie mentale Techniken kennen und wenden Sie diese als Sport Mental Coach selbst an! – https://www.heimsoeth-academy.com/ebook-sport/

Golf Mental - Visualisierung - Antje Heimsoeth

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert