
Was bedeutet Präsenz (auf der Bühne)?
22. September 2025Mentale Gesundheit – seelische Gesundheit

Fundament:
Mensch sein als ewiger Balanceakt zwischen innerer Erlebniswelt und äußerer Realität.
Gesundheit ist wie Surfen auf einer Welle.
Wir wünschen uns Stabilität und Sicherheit.
Die Schattenseite der Existenz
Angst, Trauer, Verzweiflung – universelle Erfahrungen, die zum Leben gehören
Welche Menschen sind besonders gefährdet, psychisch zu erkranken ?
(Quelle: Dr. Joachim Galuska, Heiligenfeld Kongress 2025)
- Kinder – noch heute Folgen des Corona Lockdowns
- Einsame und isolierte Menschen: 2022 bestanden 41% der Haushalte aus 1 Person, doppelt so viel wie 1950. Emotionale Einsamkeit deutlich erhöht in der Pandemie, danach etwas zurückgegangen, aber nicht auf Vorpandemie-Werte, vor allem bei jüngeren Menschen (2023 noch 30 – 50% je nach Studie, starke und moderate Einsamkeit)
- Ältere Heimbewohner
- Arme
- Arbeitslose
- Bewohner von Städten gegenüber ländlichen Gebieten
- Erzieher/innen, Altenpflege, Gesundheitsberufe
Woran leiden Menschen? – Menschen leiden an Ängsten.
(Alle Ängste werden von mehr als 50% der Bevölkerung angegeben.)
- Kriegsangst (ab 2022), auch nukleare Bedrohung
- Corona-Angst und -Stress:
Infektionsangst, Todesangst, Maßnahmenstress (2020 – 2022) - Angst vor der Angst haben
„Preis“, Auswirkungen: Kostet Selbstbestimmung, Abwehrmechanismen, Tyrannei der Mehrheit - Klima-Angst
- Wirtschaftliche Ängste
- Angst vor Zuwanderung und Gewalt
- Angst vor Polarisierung
- Zukunftsangst
Menschen zweifeln.
Angst ist ein normales Signalgefühl. Entscheidend ist, wie wir (auf Reize) reagieren, z.B. Abwehrmechanismen wie Verleugnung und innere Spaltung.
Das eigentliche Problem ist unsere Identität. Wir konstruieren uns selbst und wir werden gesellschaftlich konstruiert. → Konzept von uns selbst – wer wir sind und wie wir mit anderen Menschen umgehen.
Wir leben in unserer Welt der Konzepte. Schaffen Regeln. Wir führen Gespräche mit uns selbst und anderen.
Wir leben in einer konstruierten Welt.
Wir identifizieren uns mit dem, was wir erleben.
Wir unterschätzen den Einfluss der Gesellschaft und Politik.
Identität ist die Oberfläche der Seele. Wer oder was ist unsere Seele?
„Unser Wesen wird spürbar durch Anwesend sein, da sein, gegenwärtig sein, inne seiend des eigenen Wesens“, so Dr. Galuska.
Seele nicht auf die Psyche reduzieren. Die Seele sei der Mittler zwischen Himmel und Erde. Seele erkenne das Göttliche, so Dr. Galuska.
Seele ist die Welt des bewussten Seins. In der Tiefe der Seele empfinden wir Glück. Unsere Seele lebt. Es ist eine Gnade zu leben.
Wohin bricht unsere Seele auf?
(Quelle: Dr. Joachim Galuska, Heiligenfeld Kongress 2025)
- Aufbruch zur inneren Freiheit
- Nicht getrieben sein von Konzepten
- Aufbruch zur weisen Liebe (Liebe frei von Konzepten und Bedingungen). Liebe ist keine Verpflichtung. Pure, reine Liebe mit Leuchtkraft.
- „Aufbruch zur Offenheit, pure Offenheit, rein, pur, frei“, so Dr. Galuska. Das ist eine spirituelle Offenheit – sich auf das Leben einlassen.
Was hilft unserer Seele?
(Quelle: Dr. Joachim Galuska, Heiligenfeld Kongress 2025)
- Heilung (durch Psychotherapie, Freundschaften, …)
- Resilienz
- Respekt – vor mir selbst vor allem
- Dankbarkeit
- Hoffnung (Hope)
- Gute Kinderfürsorge (Good child caring)
- Spirituelle Stärke (Spiritual cleanliness)
- Verwandschaft
- Liebe (Love)
- Glück (Happiness)
- Demut (Humility)
- Frieden, innerer Frieden mit sich und seinem Leben – trotz Verletzungen durch das Leben
- Würde
- Schönheit (in Musik, Tanz, Poesie, im Gesicht eines Menschen, …): Sie berührt unsere Seele.
Wanuskewin Heritage Park Saskatoon
__________________________________________________________________________________
Jeder dritte Mitarbeitende in Deutschland entwickelt im Laufe seines Arbeitslebens eine psychische Erkrankung. Längst kein Tabu mehr, sind wir doch weit entfernt von einem offenen Umgang mit diesem Thema. Dabei ist mentale Gesundheit in jeder Phase des Lebens wichtig. Sie beeinflusst, wie wir denken, fühlen und handeln. Eine ganz entscheidende Frage dabei ist: „Was kann ich persönlich für meine mentale Gesundheit tun?“ Einfache Übungen zur Anwendung im Alltag für sich selbst und andere, zahlreiche Hintergrund-Informationen und Geschichten aus der Praxis liefert die Autorin Antje Heimsoeth in Ihrem Buch Mentale Gesundheit: Wie wir entspannt unsere Leistungsfähigkeit erhalten, 144 Seiten, 11,50 Euro, ISBN: 978-3406796869
Antje Heimsoeth ist eine der bekanntesten Business- und Mental-Coaches im deutschsprachigen Raum. Sie ist „Deutschlands renommierteste Motivationstrainerin“ (FOCUS), „Vortragsrednerin des Jahres 2014“ und 2021 und Expertin für die Themen mentale und emotionale Stärke, Mentale Gesundheit, Stressmanagement & Resilienz und Selbstführung. Ihr Know-how beruht auf Praxiserfahrungen, die durch wissenschaftliche Impulse stets untermauert werden. Mit ihren Büchern und Vorträgen hat Sie über 850.000 Menschen erreicht. 2019 wurde sie zum Senat der Wirtschaft berufen.
www.antje-heimsoeth.com und www.heimsoeth-academy.com