Wir alle kennen sie, die charismatischen Persönlichkeiten, denen die Sympathien ihrer Mitmenschen scheinbar nur so zufliegen. Es scheint so zu sein, dass wer die (gewisse) Ausstrahlung hat, auch Macht hat. Macht über Entscheidungen. Macht über Menschen. Macht über Glück und Erfolg. Stimmt schon, so ganz von der Hand zu weisen ist das nicht. Aber was macht die Persönlichkeit eines Menschen überhaupt aus? Wie lässt sich Persönlichkeit verändern? Und wie wird man zu einer starken Persönlichkeit?
Persönlichkeit zu definieren ist nicht einfach – ich würde sogar sagen, unmöglich. Zu unterschiedlich sind wir als Individuen, zu verschieden ist unser Charakter, unser jeweiliger Werdegang, sind die Rollen, die wir in unserem Leben ausfüllen, ist die Stellung in der Gesellschaft, im Beruf, in der Familie. Unabhängig davon bleibt außerdem die berechtigten Fragen: Wie viel von unserer Persönlichkeit besitzen wir bereits von Geburt an? Welche Eigenschaften prägen sich erst im Laufe unseres Lebens aus?
Wir alle zeigen für uns typische Verhaltensmuster im Alltag. Manche Menschen verhalten sich ähnlich, vielleicht verstehen wir uns deshalb so gut mit Ihnen. Andere geben uns Rätsel auf. Und doch müssen wir mit allen auskommen. Gerade im Beruf bleibt uns oft nichts anderes übrig: Ob unser Chef, ein Kunde oder der Kollege – ein gutes Miteinander ist nur möglich, wenn wir ein Anders-sein zulassen können. Leichter gelingt dies, wenn wir uns selbst gut (genug) kennen und akzeptieren.
Reflexion ist ein wesentlicher Schlüssel zur Selbsterkenntnis. Wir entwickeln uns weiter durch Beobachten und Verändern des eigenen Denkens, Handelns und Wirkens. Aber auch wenn wir glauben zu wissen, wer wir sind, weil wir uns schließlich schon ewig kennen, dürfen wir unserer Selbsteinschätzung nicht immer vertrauen. Wir sehen uns selbst (und die Welt) immer aus unserer Innensicht und so nur durch UNSERE Augen.
Außerdem klafft oft eine Lücke zwischen dem, wer wir sind und dem, was wir nach Außen zeigen.
Je länger wir das tun und so leben, desto schwerer fällt uns eine mögliche Veränderung, uns darauf einzulassen, andere Sichtweisen zuzulassen, andere Wege zu gehen. Zugegeben: All das kann Angst auslösen, aber es lohnt sich! Regelmäßige Selbstreflexion führt uns immer näher zu uns und lässt uns authentischer werden. Damit steigt auch unsere Überzeugungskraft bei anderen. Das geht allerdings nicht von heute auf morgen. Dazu braucht es Geduld, eine gehörige Portion Disziplin und regelmäßiges Mentaltraining.
We will contact you soon.
Wenn wir zu mehr Selbsterkenntnis gelangen wollen, ist es sinnvoll, uns immer wieder der Selbstreflexion zu stellen. Vielleicht helfen Ihnen gleich jetzt folgende Fragen, um zu beginnen:
Solange wir leben, verändern wir uns und damit auch unsere Persönlichkeit. Entscheidend ist, in welche Richtung: Ist es ein Weg, der uns dahin bringt, wo wir hin wollen – für uns selbst und die Menschen in unserem Umfeld? Sorgen wir dafür, dass andere glücklicher, erfolgreicher werden? Tragen wir unseren Teil zu einer Gemeinschaftsleistung bei?
Ja, Charisma, diese besonders starke, kraftvolle Ausstrahlung, wie ich sie eingangs beschrieben habe, ist beeindruckend! Verbunden mit Selbstsicherheit, einer mitreißenden Energie und großen Anziehungskraft ist Charisma natürlich eine tolle Sache – wenn Menschen es (sich angeeignet) haben. Aber brauchen wir das wirklich alle?
Meine Antwort lautet JA, aber ich würde es nicht nur Charisma nennen, für mich ist es vielmehr die Wirkung, diese ganz besondere Atmosphäre, die Menschen schaffen, weil sie etwas ausstrahlen, weil sie überzeugt sind von dem was sie tun, wofür sie leben – und wer sie sind. Und dieses Gefühl sollte tatsächlich jeder erleben – nicht nur einmal, sondern immer wieder.
Nur darauf zu warten, dass sich im Laufe des Lebens Charisma irgendwie automatisch ergibt, wenn wir genug erleben und ausreichend Erfahrungen sammeln, führt eher selten zum Ziel. Wir müssen schon selbst etwas dafür tun! Nur wenn wir unsere Persönlichkeit verändern, uns gezielt weiterentwickeln, können wir auch unsere Qualitäten besser wirken – irgendwann vielleicht sogar strahlen – lassen. Folgende 7 Tipps helfen dabei:
Mehr konkrete Umsetzungstipps liefert Ihnen mein neues Buch „Erfolgreich mit Persönlichkeit und Charisma“. Starten Sie Ihren Weg zu mehr Charisma noch heute! Indem Sie sich selbst erkennen und Ihre Einstellung zum Leben und zur Arbeit als Basis für Wachstum und Veränderung nutzen.
Jetzt überall im Handel erhältlich!
Antje Heimsoeth ist eine der bekanntesten Business- und Mental Coaches im deutschsprachigen Raum. Sie ist „Deutschlands renommierteste Motivationstrainerin“ (FOCUS), „Vortragsrednerin des Jahres 2014“ und 2021, „Top 100 Erfolgstrainer“ (Magazin ERFOLG) und Expertin zu den Themen mentale und emotionale Stärke, Positive Leadership, Motivation und Selbstführung. Ihr Know-how beruht auf Praxiserfahrungen, die durch wissenschaftliche Impulse stets untermauert werden. Mit „Vertrauen entscheidet. Die vergessene Basis der Führung“ hat sie bereits ein Fachbuch zu einem wichtigen Thema und Erfolgsfaktur unserer Zeit herausgebracht. Zahlreiche Veröffentlichungen über Mentale Stärke und Führungsstärke sind diesem Werk bereits vorangegangen. Mehr Infos unter www.antje-heimsoeth.com oder www.heimsoeth-academy.com.